Schon seit der Antike beschäftigen sich Menschen mit dem Stand der Himmelkörper und der daraus resultierenden Bedeutung. Je mehr Informationen man einbezieht, desto genauer liefern die Sterne Informationen über die Charaktereigenschaften eines Menschen und der Beziehung zweier Menschen zueinander.
Die Position der Planeten im Sonnensystem
Die Position der wichtigsten Planeten zueinander zu einem bestimmten Zeitpunkt ist die Grundlage zur Erstellung eines Horoskops. Aus dem Stand der Gestirne zum Zeitpunkt der Geburt können Astrologen den persönlichen Aszendenten eines Menschen erkennen. Daraus ergeben sich Informationen über die Persönlichkeit, den Charakter und die zukünftige Entwicklung eines jeden Einzelnen.
Passt der Stier zum Widder?
Die 12 Tierkreiszeichen sind in die vier Elemente Luft, Wasser, Erde und Feuer geteilt. Jedem Element werden verschiedene Eigenschaften zugeschrieben, wobei der persönliche Aszendent ergänzend Einfluss auf die Charaktereigenschaften hat. Treffen nun zwei Menschen aufeinander, harmonieren sie je nach Sternzeichen besser oder schlechter miteinander. Bringt man die Aszendenten mit ins Spiel, sind die Kombinationsmöglichkeiten riesengroß. Auch wenn es tendenziell besser und schlechter zueinander passende Tierkreiszeichen gibt, ist die Frage, ob der Stier zum Widder passt, nur oberflächlich zu beantworten.
Synastrie – zwei Horoskope im direkten Vergleich
Deutlich ergiebiger wird ein Paarhoroskop, wenn zwei Horoskope exakt zueinander in eine Beziehung gesetzt werden. Dazu werden zwei Horoskope mit den Tierkreiszeichen deckungsgleich aufeinander gelegt. Astrologen vergleichen die Stellung der Sonnen, Monde und Aszendenten zueinander und deuten daraus, wie die Partner in verschiedenen Lebenssituationen miteinander agieren.
Bild: bigstockphoto.com / vectorfusionart