Nach 25 Jahren Ehe steht die Silberhochzeit an, nach 50 Jahren die Goldene Hochzeit. Diese Jubiläen sind allseits bekannt – doch wann feiert man eigentlich die Leinwandhochzeit?
35 Ehejahre – eine lange Zeit
Nach 35 Ehejahren begehen Paare die Leinwandhochzeit. Eine lange Zeitspanne, in der Mann und Frau viel gemeinsam erlebt haben. Gerade heutzutage ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, dass Eheleute diesen Tag feiern dürfen. Darum ist dieser Hochzeitstag selbstverständlich ein schönes Fest wert. Manche Paare verbringen ihre Leinwandhochzeit auch gerne zu Zweit und lassen alte Erinnerungen wieder aufleben.
Woher kommt der Name?
Leinwandhochzeit leitet sich von dem Material Leinen ab. Dieses ist robust, reißfest und dennoch beweglich und flexibel. Diese Eigenschaften stecken auch hinter einer gut funktionierenden Partnerschaft. Daher ist Leinen ein aussagekräftiges Symbol für 35 Ehejahre und ein guter Leitfaden für alle, die diese lange Zeit gerne erreichen wollen.
Das passende Geschenk
Der Name ist Programm und so hat das ideale Geschenk zur Leinwandhochzeit etwas mit dem Material Leinen zu tun. Besonders schön ist ein Bild der Eheleute auf Leinwand. Das kann ein gemaltes Portrait, ein Druck oder auch ein hübsches Foto sein. Außerdem eignen sich Kissenbezüge und Decken, Servietten oder Tischdecken aus Leinen gut als Präsent für das Jubelpaar.
Bild: Bigstockphoto.com / Goodluz